Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie deren Verwendung zu.
Weitere Informationen: Datenschutzerklärung
Wir verraten Ihnen, wie Sie am besten die einzelnen Flecken entfernen können.
Alkoholflecken Immer sofort behandeln. Am besten mit einer Mischung aus kaltem Wasser und Glyzerin einweichen und mit Essigwasser nachspülen.
Aufkleber Kann man am besten entfernen, wenn man ihn mit einem Föhn erwärmt. Aufkleber-Reste lassen sich mit Margarine von Fliesen und lackierten Oberflächen entfernen. Noch ein Tipp! Einfach ein Stück Tesafilm auf den Aufkleberest geben, andrücken, abziehen. Fertig.
Bananenflecken Mit Vollwaschmittel bei höchstmöglicher Temperatur wegwaschen.
Bierflecken Noch frisch mit warmen Wasser auswaschen oder mit einem Erfrischungstuch ausreiben. Danach normal waschen.
Blutflecken Abgekochtes Wasser über die Flecken laufen lassen oder mit Gallseife behandeln oder etwas Spülmittel darauf geben, verreiben und mit Salzwasser auswaschen.
Blütenstaub Mit Staubsauger absaugen oder mit Hilfe von Klebeband vom Stoff abheben, anschliessend waschen. Nie reiben!
Bowlenflecken Entfernt man mit warmer Seifenlauge. Für nicht waschbare Stoffe eignet sich verdünnter Salmiakgeist.
Colaflecken Noch frisch mit einem Erfrischungstuch ausreiben. Danach normal waschen.
Eiweissflecken Entfernt man aus Textilien, indem man abgekochtes Wasser über den Fleck laufen lässt.
Filzstift Kann mit einem lanolinhaltigen Nagellackentferner ohne Aceton beseitigt werden.
Früchteflecken Sofort kalt auswaschen. Auf hartnäckige Flecken heissen Waschmittelbrei streichen und wirken lassen; anschliessend waschen. Wolle und Seide nur kalt auswaschen.
Gemüseflecken Mit Waschpulverlauge einweichen und Flecken am nächsten Tag mit Wasser ausspülen.
Harzflecken Sie lassen sich am besten von den Händen waschen, wenn man sie mit Butter oder Margarine einreibt.
Kaffeeflecken In eine bleichmittelhaltige Lauge einlegen und anschliessend normal waschen.
Kerzenwachs Sorgfältig wegkratzen, dann zwischen Löschpapier mässig heiss herausbügeln. Am besten nur mit der Kante des Bügeleisens arbeiten, damit der Wachs nicht ganz zerfliesst.
Konfitüre Auf Kleidung und Teppich mit lauwarmem Wasser auswaschen. Anschließend kann man den Marmeladen-Fleck noch mit Brennspiritus (aus Drogerie oder Supermarkt) nachbehandeln.
Lippenstiftfleck Lippenstiftspuren am Geschirr lassen sich leichter entfernen, wenn man sie vor dem Spülen mit Salz abreibt.
Nagellackflecken Auf Kleidern lassen sie sich mit dem Löschmittel Aceton entfernen. Vorher am Sauminneren ausprobieren, ob der Stoff Aceton verträgt.
Parfumflecken Noch frisch mit einem Erfrischungstuch ausreiben. Danach normal waschen.
Schokoladenflecken Feinwaschmittelschaum mit einer weichen Bürste einbürsten und mit klarem Wasser ausspülen.
Schuhcremeflecken Verschwinden durch Einreiben mit Weingeist.
Schweissflecken Die Kleider vor dem Waschgang in Essigwasser einweichen.
Sirupflecken Noch frisch mit einem Erfrischungstuch ausreiben. Danach normal waschen.
Teerflecken Können mit Butter gereinigt werden.
Kontakt
Oppliger Elektro AG
Dorfstrasse 22, 3655 Sigriswil
Tel. 033 251 18 07
Fax 033 251 18 17
info@oppliger-elektro.ch
24h-Pikett-Dienst:
Tel. 033 251 18 07
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag: 07:30 - 12:00 / 13:00 - 17:00 Uhr (Freitag bis 16:00 Uhr)
Nach telefonischer Vereinbarung empfangen
wir Sie gerne auch auch ausserhalb der
angegebenen Öffnungszeiten.
Webdesign by eev | aae